DGMP Akademie I: Medizinphysik
Anmeldung
Sie können die komplette Veranstaltungsreihe buchen. DGMP Akademie I - Medizinphysik: 80 € bzw. 60 € für DGMP-Mitglieder oder Studierende. Sie können die Webinare auch einzeln buchen. Dies kostet 15,00 EUR pro Webinar.
Programm
Programm ein- und ausblenden (bitte klicken)
vorr. Termin | Thema | Referent:innen |
24.10.2023 | Strahlenschutzmittel - Was sind die Verpflichtungen und wie kann ich diese organisieren? | Martin Gergeleit (Berlin), Markus Borowski (Braunschweig) |
02.11.2023 | Fit für den MPE 1: Präzession und Adaption: Die Rolle von IGRT in der modernen Strahlentherapie | Michael Schöpe (Chemnitz) |
16.11.2023 | Fit für den MPE 2: Brachytherapie - Die vielfältige Anwendung von Brachytherapie: Von A bis Z | Michael Lotter (Erlangen) |
23.11.2023 | Belichtungssteuerung von Angiografieanlagen | Philipp Bernhardt (Siemens) |
30.11.2023 |
Fit für den MPE 3: Kommissionierung eines neuen Beschleunigers I |
Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar ein aufgezeichneter Vortrag eingespielt wird. Nach der Aufzeichnungen steht das Moderationsteam für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. |
07.12.2023 | Klinische Medizininformatik - Was ist ein Datenintegrationszentrum? | Detlef Kraska (Erlangen) |
14.12.2023 | Patientenschutzmittel in der Radiologie – Ein Paradigmenwechsel | Gerd Koletzko (Berlin) |
11.01.2024 | Fit für den MPE 4: Röntgentherapie: Entdeckung der diversen Geräte und Anwendungen der Röntgentherapie | Willi Stillkrieg (Erlangen), Michael Lotter (Erlangen), Lisa Deloch (Erlangen) |
18.01.2024 | Nuklearmedizin: Aktuelles aus der Radioligandentherapie |
Astrid Delker (München) |
25.01.2024 | Fit für den MPE 5: Risikomanagement I: Fehlermeldesysteme und Fehlerkultur | Cordelia Hoinkis (Dresden) |
30.01. oder 01.02.2024 | Bildverarbeitungsmethoden bei Durchleuchtungen und Interventionen | N.N. |
08.02.2024 | Fit für den MPE 6: Risikomanagement II: Wie Risikoanalysen den Weg für moderne Technologien in der Medizinphysik ebnen | Nils Wegner (Stuttgart), Andrea Baehr (Hamburg) |
13.02.2024 | Medizinprodukterecht | Jörn Kulb (Marburg) |
22.02.2024 | Fit für den MPE 7: Dosimetrie - TLD, Filme und EPID für in-vivo Dosimetrie | Andrea Schwahofer (Esslingen), Max Grohmann (Hamburg), Benedikt Thomann (Freiburg) |
27.02.2024 | Bolustracking am CT | Georg Stamm (Göttingen), Andreas Henneke (Canon) bzw. Kerstin Dunkel (Canon) |
14.03.2024 | SSK-Empfehlung Strahlennotfälle | Wolfgang Burchert (Bad Oeynhausen) |
21.03.2024 | Fit für den MPE 9: Dosimetrie: Stereotaxie - Qualitätssicherung für Mensch und Maschine | Holger Gottschlag (Düsseldorf) |
09.04.2024 | Fit für den MPE 8: Kommissionierung eines neuen Beschleunigers II | Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar ein aufgezeichneter Vortrag eingespielt wird. Nach der Aufzeichnungen steht das Moderationsteam für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. |
16.04.2024 | Nuklearmedizin: Digitale PET Systeme - Evolution oder Revolution? | Bernhard Sattler (Leipzig) |
23.04.2024 | Fit für den MPE 10: Zielgerichtete Bestrahlung: Techniken und Strategien für maßgeschneiderte Dosisverteilungen | Veronika Flatten (Giessen) |
30.04.2024 | Qualitätsmanagement | Josefin Ammon (Nürnberg), Peter Stark (Karlsruhe) (oder Anna Kollefrath (Karlsruhe)) |
14.05.2024 | Belichtungssteuerung in der Mammografie | Stephan Schopphoven (Gießen) |
23.05.2024 | Fit für den MPE 11: MPE meets IT: Querbeet durch die Digitalisierung | Samuel Peters (St. Gallen), Stefan Janssen (Lübeck) |
04.06.2024 | Cloud Systeme im Gesundheitssystem | Alex Lemm (München) |
11.06.2024 | Fit für den MPE 12: Möglichkeiten der patientenspezifischen Qualitätssicherung | Maya Shariff (Erlangen) |
Aufzeichnung
Die Webinare werden aufgezeichnet und den registrierten Teilnehmer:innen im Nachgang der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist, dass die Referent:innen der Aufzeichnung zustimmen. Wenn Sie sich für die Webinarreihe anmelden, erhalten Sie auch Zugang zu den Aufzeichnungen der bereits stattgefundenen Webinare.
Bitte beachten Sie, dass Teilnahmebestätigung nur ausgegeben werden, wenn Sie an den Live-Webinaren teilgenommen haben. Das Ansehen der Aufzeichnungen reicht hierfür nicht aus.
Rechnung
Die Rechnung für Ihre Anmeldung erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung. Dort finden Sie die Zahlungsdaten je nachdem, ob Sie Überweisung oder Lastschrifteinzug als Bezahlmethode gewählt haben. Bitte nehmen Sie keine Zahlung vor, bevor Sie die Rechnung erhalten haben.
Kurszertifizierung
Die Webinare der DGMP Akademie werden von der Fachanerkennungskommission zertifiziert. Für die 60-minütigen Webinare erhalten Teilnehmer:innen der Live-Veranstaltung jeweils einen Fort- und Weiterbildungspunkt der DGMP. Für die 90-minütigen Webinare verdoppelt sich die Zahl auf zwei Fort- und Weiterbildungspunkte der DGMP. Die Veranstaltungen werden nicht bei der LÄK angemeldet.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail unter dgmp-akademie@dgmp.de .
Veranstaltungen der DEGRO und DRG
DRG Akademie Online: https://www.akademie-online.drg.de/de-DE/7921/start/
DEGRO Akademie: https://www.degro.org/akademie/die-degro-akademie/