Herzlich Willkommen bei der DGMP

Die DGMP ist die deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft für Medizinische Physik.  Aufgaben und Ziele

Deutsche Gesellschaft für
Medizinische Physik e.V.

Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin

Tel.: 030 / 916 070-15
office@dgmp.de

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender der DGMP

Wählen Sie aus folgenden Themen

DatumTitelOrtVeranstaltermax. WB-/FB-PunkteInformationen
11.02.2025 - 14.02.2026Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik, incl. Hybridbildgebung (Modul SN1)Eggenstein-LeopoldshafenKarlsruher Institut für Technologie (KIT) Information »
Mai 2025
08.05.-09.10.2025Weiterbildung Medizinische Physik: Modul 3 NuklearmedizinHeidelbergUniversität Heidelberg Information »
August 2025
18.08.-19.09.2025Hybrid Summer Workshop 2025: Functional Imaging for Diagnostic and TherapyHeidelbergDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Information »
September 2025
17.09.2025100% - Online Spezialkurs im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für MPE (SR1)SchwabachMPS Medizinphysik + Strahlenschutz GmbH20 / 30Information »
18. - 20.09.2025R3-Medizinphysik-Summit 2025KonstanzR3 Imaging VISOR - Vienna School of Radiology Information »
24. - 27.09.202556. Jahrestagung der DGMPBerlinDGMP24 / 24Information »
28.09.-03.10.2025Medical physics for image-guided cancer therapy - Bad Honnef Physics SchoolBad HonnefDPG40 / 40 
Oktober 2025
01. - 17.10.2025Virtueller 8-Std. Aktualisierungskurs im Strahlenschutz nach § 48 StrlSchV für Anwendungsgebiet RöntgendiagnostikONLINEDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg / HIRO Information »
01. - 17.10.2025Virtueller 12-Std. Aktualisierungskurs im Strahlenschutz nach § 48 StrlSchV für Anwendungsgebiete Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin/ StrahlentherapieONLINEDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg / HIRO Information »
06.10.-21.11.2025Hybrider Spezialkurs Partikeltherapie für Ärzt:innen (24 UEs)HeidelbergDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Information »
06.10.-21.11.2025Hybrider Spezialkurs Strahlenschutz in der Partikeltherapie für Medizinphysik-Expert:innen (18 UE)HeidelbergDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Information »
06.10.-21.11.2025Hybrid Teaching Course Particle Therapy, inklusive Spezialkurs für Ärzt:innen (40 UE)HeidelbergDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Information »
06.10.-21.11.2025Hybrid Teaching Course Particle Therapy, inklusive Spezialkurs (ST5) für MPE (33 UE)HeidelbergDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Information »
06.10.-21.11.2025Hybrid Teaching Course Particle TherapyHeidelbergDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Information »
08.10.2025DGMP-Akademie: Peripher-vestibuläre FunktionsstörungenONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V.  Information »
09.10.2025Münchner MPE-Treffen – Neues Format für Austausch und VernetzungMünchenLMU  
09. - 11.10.2025Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) – SR2ErlangenMPS Medizinphysik + Strahlenschutz GmbH26 / 39Information »
09.10.2025 - 31.01.2027Weiterbildung Medizinische Physik: Modul 4 RöntgendiagnostikHeidelbergUniversität Heidelberg Information »
10.10.2025Erfahrungsaustausch der MedizinphysikerInnen der DGMP-Regionalsektion Süd/OstRegensburgUniversitätsklinikum Regensburg5 / 5Information »
11.10.2025Technologie und KI in der Medizin. Innovation entfesseln – Bürokratie entwirren: Der schmale Grat der Regulierung Symposium in der Nationalen Akademie der Wissenschaften LeopoldinaHalle (Saale)Universitätsklinikum Freiburg Information »
14. - 17.10.2025KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik, incl. Hybridbildgebung (Modul SN1)Eggenstein-LeopoldshafenKarlsruher Institut für Technologie (KIT) Information »
20. - 22.10.2025Spezialkurs Nuklearmedizinische Therapie (Modul SN2) Eggenstein-LeopoldshafenKarlsruher Institut für Technologie (KIT) Information »
21.10.2025DGMP-Akademie: Fit für den MPE - Bildgebung in der BestrahlungsplanungONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
November 2025
07.11.2025Herbsttreffen DGMP-Regionalsektion NORDHildesheimRöntgenpraxis am Marstall3 / 3Information »
11.11.2025DGMP-Akademie: Fit für den MPE - Medizinische BestrahlungsplanungONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
14.11.2025100% Online Spezialkurs im Strahlenschutz für den Bereich Röntgnediagnostik für MPE (SR1)SchwabachMPS Medizinphysik + Strahlenschutz GmbH Information »
19.11.2025DGMP-Akademie: ASSR im klinischen Alltag ONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
28.11.2025Aktualisierungsveranstaltung für die PartikeltherapieDresdenOncoRay-National Center for Radiation Research in Oncology Information »
Dezember 2025
02.12.2025DGMP-Akademie: Fit für den MPE: Dosiskumulation, Risikoabschätzung und EQD2 – Rebestrahlung mit SystemONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
09.12.2025DGMP-Akademie: Der Teufelskreis in der RLT Dosimetrie - keine Routinedosimetrie <-> Keine EvidenzONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
Januar 2026
15.01.2026DGMP-Akademie: Qualitätssicherung bei der Herstellung von Radiopharmazeutika und Studienplanungen: GMP und die Rolle des MedizinphysikersONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
21.01.2026DGMP-Akademie: Neue Behandlungsansätze bei InnenohrschwerhörigkeitenONLINE Information »
27.01.2026DGMP-Akademie: Fit für den MPE - Gegenüberstellung Facharzt- und MPE-Ausbildung in der Strahlentherapie (in Zusammenarbeit mit der jDEGRO)ONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
Februar 2026
17.02.2026DGMP-Akademie: Fit für den MPE: Automatisierung und KI in der StrahlentherapieONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
17. - 20.02.2026Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik, incl. Hybridbildgebung (Modul SN1)Eggenstein-LeopoldshafenKarlsruher Institut für Technologie (KIT) Information »
25.02.2026DGMP-Akademie: Postoperative Transimpedanz-Messung und Interpretation bei AuffälligkeitenONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
März 2026
08. - 13.03.2026Winterschule Pichl - Kurs 1 - Strahlentherapie, Schwerpunkt biologische AspektePichl bei Schladming (Österreich)DGMP mit Unterstützung von ÖGMP und SGSMP Information »
10.03.2026DGMP-Akademie: Fit für den MPE - End-to-End-Test: Herausforderungen in der adaptiven Strahlentherapie (inkl. RM)ONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
15. - 20.03.2026Winterschule Pichl - Kurs 2 - Audiologie bei implantierbaren HörsystemenPichl bei Schladming (Österreich)DGMP mit Unterstützung von ÖGMP und SGSMP Information »
15. - 20.03.2026Winterschule Pichl - Kurs 3 - CT & Intervention Pichl bei Schladming (Österreich)DGMP mit Unterstützung von ÖGMP und SGSMP Information »
24.03.2026DGMP-Akademie: Fit für den MPE - Erste Erfahrungen mit Flash (inkl. Dosimetrie)ONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
April 2026
22.04.2026DGMP-Akademie: Elektroakustische bimodale beidseitige VersorgungONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
28.04.2026DGMP-Akademie: RL QS Nuklearmedizin - Status Quo, Perspektiven, ProblemeONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
Mai 2026
28.05.2026DGMP-Akademie: Update zu Alpha Emittern in der NM TherapieONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
Juni 2026
09.06.2026DGMP-Akademie: Strahlenschutz bei Kindern und Schwangeren und Stillenden in der NuklearmedizinONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »
10.06.2026DGMP-Akademie: Vertäubung bei SSD im Rahmen der Diagnostik vor/nach CIONLINEDeutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. Information »