Veranstaltungskalender
Technologie und KI in der Medizin. Innovation entfesseln – Bürokratie entwirren: Der schmale Grat der Regulierung Symposium in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
11. Oktober 2025 in Halle (Saale)
ab 08:00 bis 16:00 Uhr
Die Weiterentwicklung moderner Technologien in der Medizin hat in den letzten Jahrzehnten erstaunliche Erfolge erzielt und eröffnet mit der Hilfe Künstlicher Intelligenz ein weites Feld neuer Möglichkeiten für Diagnostik und Behandlung. Um eine koordinierte Strategie zur Förderung dringend benötigter Innovationen zu erzielen, wodurch eine systematische Verbesserung der Behandlung und eine Entlastung des Gesundheitssystems erreicht werden kann, wird eine enge Abstimmung der Initiativen in Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik und Industrie benötigt. Der Schaffung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Ziel der Veranstaltung ist es, in einem breiten Kreis – Wissenschaftler, Ärzte, Ingenieure, Industrie, Patientenvertreter und Politik – über die Bedeutung der Technologie und der künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin zu diskutieren und gemeinsam Wege zu suchen, um die Weiterentwicklung dieser wichtigen Grundlage der Diagnostik und Behandlung in Deutschland zu fördern. Unser Symposium an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina soll einen Einblick in den aktuellen Stand bieten und den Austausch über relevante Fragestellungen anregen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation Veranstaltungsmanagement
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Dr. h.c. Anca-L. Grosu / Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian Reiser
Anmeldung / Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation Veranstaltungsmanagement
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg i. Br.
Kontakt
Elke Bührer
Telefon: 0761 270 19210
E-Mail:
Internet: https://www.uniklinik-freiburg.de/leopoldina-veranstaltung.html
Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale), Deutschland