Herzlich Willkommen bei der DGMP

Die DGMP ist die deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft für Medizinische Physik.  Aufgaben und Ziele

Deutsche Gesellschaft für
Medizinische Physik e.V.

Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin

Tel.: 030 / 916 070-15
office@dgmp.de

Physik als Medizin - Parlamentarischer Abend der DPG am 17. Mai 2017 mit Unterstützung durch die DGMP

Der DPG Fachverband "Strahlen- und Medizinphysik", der zusammen mit der DGMP auch die Reihe der Webinare zur Medizinphysik veranstaltet, wurde dieses Jahr vom Vorstand der DPG ausgewählt, den zweiten parlamentarischen Abend der DPG in Räumen der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im ehemaligen Reichtagspräsidentenpalais für die Abgeordneten und Ministerienmitarbeiter des deutschen Bundestages auszurichten. Schirmherrin der Veranstaltung war Frau Edelgard Bulmahn (SPD), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Einen ebenfalls wichtigen Part in der Vorbereitung der Veranstaltung hatte der Bundestagsabgeordnete Stephan Albani (CDU) aus Oldenburg, der selbst Physiker ist und im Bereich der Medizinphysik bei Prof. Kollmeier promoviert hat.

Durchaus provokativ gemeint stand der Abend unter dem Titel "Physik als Medizin", wie der DPG-Vizepräsident Edward G. Krubasik in seiner Einleitung in den Abend feststellte. In insgesamt vier Gesprächsrunden zu den Themen (Symptome lindern und den Körper verstehen; Krankheiten erkennen und neue Methoden der Bildgebung; Krankheiten behandeln: Strahlentherapie; Krankheiten behandeln: Robotergestützte Operationen und Plasmamedizin) führte  die anwesenden Experten jeweils einen Moderator ein. Mit kurzen Statements sowie einem anschaulichen Mitbringsel wurden die anwesenden Teilnehmer zur Diskussion mit den Experten in den Pausen zwischen den Gesprächsrunden angeregt.

Bildquellenangabe: DPG/Böttcher

Gesprächsrunde 1 : Krankheiten erkennen | Neue Methoden der Bildgebung

Leitung: Prof. Dr. Markus Buchgeister
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V.; Beuth Hochschule für Technik Berlin

Prof. Dr. Marc Kachelrieß | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Prof. Dr. Jürgen Reichenbach | Universitätsklinikum Jena
Prof. Dr. Sybille Ziegler | Klinikum der Universität München
M.Sc Anna Bakenecker | Universität zu Lübeck

Gesprächsrunde 2 : Symptome lindern / den Körper verstehen

Leitung: Prof. Dr. Edward G. Krubasik | Vizepräsident Deutsche Physikalische Gesellschaft

Dr. Heike Böhm | Max Planck Institut für medizinische Forschung; Universität Heidelberg
Prof. Dr. Markus Diesmann | Forschungszentrum Jülich GmbH
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Birger Kollmeier | Universität Oldenburg

Gesprächsrunde 2: Krankheiten behandeln I (Strahlentherapie)

Leitung: M. Sc. Ronja Hetzel | RWTH Aachen University

Dr. Michael Doser | CERN
Prof. Dr. Katia Parodi | Ludwig-Maximilians-Universität München; Dt. Ges. f. Medizinische Physik
Prof. Dr. Klemens Zink | Technische Hochschule Mittelhessen

Gesprächsrunde 3: Krankheiten behandeln II (Operationen, Plasmamedizin)

Leitung: Prof. Dr. Thilo Michel | Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

PD Dr.-Ing. Markus Kowarschik | Siemens Healthineers GmbH
Dr. Carsten Mahrenholz | COLDPLASMATECH GmbH
Prof. Dr. Andreas Melzer | Universität Leipzig