DGMP-Webinar am 17.12.2020
Liebe DGMP-Mitglieder,
noch vor den anstehenden Weihnachtsfeiertagen möchten wir Sie gerne zum dritten Vortrag unserer DGMP/DPG-Webinarreihe einladen.
Dieser wird am Donnerstag, den 17. Dezember 2020 um 14.00 Uhr stattfinden. Als Referenten dürfen wir diesmal Herrn Maximilian Grohmann vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf begrüßen. Er wird unter dem Titel
"Monoisozentrische Radiochirurgie von multiplen Hirnmetastasen - Herausforderung an den MPE in Bestrahlungsplanung und -applikation" die Besonderheiten und speziellen Ansprüche dieses modernen Therapieverfahrens darlegen.
"Radiochirurgie als Therapiemethode für die Behandlung von multiplen Hirnmetastasen hat sich zunehmend in eine verlockende Alternative zur (altbekannten) Ganzhirnbestrahlung entwickelt. Retrospektive Studien zeigen eindeutig, dass bei vergleichbarem Gesamtüberleben übliche Nebenwirkungen deutlich reduziert werden können. Dabei kamen in der Vergangenheit vornehmlich dedizierte Stereotaxie-Bestrahlungsgeräte wie das Gammaknife zum Einsatz. Durch Hard- und Software-Entwicklungen in den letzten 10 Jahren ist es möglich geworden, übliche C-Arm-Linearbeschleuniger für diesen Zweck zu adaptieren. Dies ist aufgrund steigender Fallzahlen und begrenzter Verfügbarkeit der dedizierten Geräte von wachsender Bedeutung. Hierbei ermöglicht ein monoisozentrischer Ansatz die gleichzeitige Bestrahlung von mehr als 10 Metastasen mit einer Gesamtbehandlungszeit von unter 20 Minuten. Die Bestrahlungsplanung, -Evaluation, -Verifikation und -Applikation dieser Technik stellt das gesamte Klinik-Team und insbesondere die Verantwortlichen Medizinphysiker vor große Herausforderungen. Vor allem die intrafraktionelle 6D-Lagerungskontrolle und -Korrektur spielt eine entscheidende Rolle, wenn das Isozentrum außerhalb der Zielgebiete liegt. Im Webinar werden diese Herausforderungen aus MPE-Sicht erläutert und allgemein geltende Missverständnisse bei der Radiochirurgie von mehr als vier Hirnmetastasen ausgeräumt."
Bei Interesse am Webinar wird um eine Anmeldung bis einen Tag vor dem Webinar mit kurzer Email an webinar@dgmp.de gebeten.
Bitte beachten Sie, dass der Einladungslink für das Online-Meeting erst am selben Tag, ca. zwei Stunden vor Beginn des Webinars versendet wird.
Sollten Sie sich bereits für ein Webinar in diesem Halbjahr angemeldet haben, müssen Sie sich nicht erneut anmelden, da Sie automatisch die Zugangsdaten erhalten.
Für weitere Informationen (insbesondere die verwendete Plattform GoToMeeting und Weiterbildungspunkte der DGMP betreffend) beachten Sie bitte http://www.dgmp.de/de-DE/588/dgmp-webinare.
Mit freundlichen Grüßen von den Organisatoren
Christopher Dürrbeck, Daniel Lohmann und Markus Buchgeister