EUTEMPE-RX - Fortbildung in der Röntgendiagnostik auf höchstem Niveau
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle ein erstes Mal über EUTEMPE-RX berichtet, ein EU-gefördertes Schulungsprogramm für den Bereich der Röntgendiagnostik. Das Programm ermöglicht es Teilnehmern formal Qualifikationen auf dem EQF (European Qualification Frame) Level 8, dem höchstmöglichen Qualifizierungsgrad, zu erwerben.
Das Programm selber besteht aus 12 unabhängigen Kursen zu Themen wie "Radiobiology", "Optimization in CT", "Personnel Dosimetry". Jeder einzelne Kurs wird von einem Kursleiter betreut, der über langjährige und ausgewiesene Expertise auf dem Gebiet verfügt. Genauere Details zu den Kursen sind auf der Homepage des Projektes enthalten.
Jeder Kurs besteht aus einem Online-Block, für dessen Bearbeitung etwa 40 h angesetzt sind sowie einem On-Site-Block von etwa 4 bis 5 Tagen in den jeweiligen Laboren bzw. Kliniken der Projektleiter.
Die Kurse bieten die bislang einmalige Möglichkeit sich konzentriert im Austausch mit den Experten in einzelnen Themen vertieft weiterzubilden und dabei ganz natürlich Kontakte im Europäischen Raum zu knüpfen. Die Kurssprache ist Englisch. Die Teilnehmerzahl der Kurse ist auf etwa 20 Personen begrenzt. Wenn sich mehr Personen um einen Kurs bewerben als Plätze verfügbar sind, so wird anhand der individuellen Eignung der Bewerber entschieden, wer einen Platz erhält. Späte Bewerbungen sind dabei genauso gewichtet wie die ersten Bewerber. Nachdem das Projekt auch gerade Medizinphysiker in Kliniken ansprechen soll, ist es explizit nicht erforderlich, dass als "individuelle Eignung" eine Hochschulkarriere angegeben wird.
Die erstmalige Durchführung der Kurse ist bis zum Mai 2016 vorgesehen; die Teilnahme an den Kursen ist zurzeit im Rahmen des EU-Projektes noch kostenfrei. Zu tragen sind einzig die Reise- und Übernachtungskosten. Die ersten 5 Module wurden schon sehr erfolgreich durchgeführt, zwei Module laufen zurzeit, weitere fünf Module finden im ersten Halbjahr 2016 statt. Der Informationsflyer zum Kurs "Role of the medical physicist in CT imaging and patient dose optimization: CT imaging and patient dose optimized with objective means", der vom 14. bis 18. März 2016 in Lausanne/Schweiz stattfindet, ist hier verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Projekts unter http://www.eutempe-rx.org/.
Die Kurse sind sicherlich Veranstaltungen, die jeder bei der Fortbildungsplanung bis zur Mitte nächsten Jahres berücksichtigt werden sollte. Eine derartige Möglichkeit der konzentrierten Weiterbildung neben dem Beruf hat es noch nicht gegeben.
Wir wünschen ein gutes Gelingen bei der Auswahl des oder der für jeden einzelnen am besten geeigneten Kurse!
Markus Borowski + Martin Fiebich
Das Programm im Überblick:
Role of the medical physicist in CT imaging and patient dose optimization: CT imaging and patient dose optimized with objective means.
Leaders: F. Verdun & F. Bochud
14-18 March 2016, Lausanne, Switzerland
Achieving quality in diagnostic and screening mammography
Leaders:R. Van Engen & W. Veldkamp
18-22 January 2016, Nijmegen, the Netherlands
High dose X-ray procedures in Interventional Radiology and Cardiology: establishment of a robust quality assurance programme for patient and staff
Leaders:R. Padovani, E. Vano & A. Trianni
13-18 February 2016, Udine, Italy
Radiation dose management of pregnant patients, pregnant staff and paediatric patients in diagnostic and interventional radiology
Leader: J. Damilakis
March 2016, Iraklion (Crete), Greece
Personnel dosimetry of the personnel - Preliminaries, Techniques and Applications
Leaders:M. Borowski & M. Fiebich
17-22 April 2016, Braunschweig, Germany